Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Die nachstehende Erklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseite UXPLORE Rhein Neckar besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir haben auf unserer Webseite und in unserem Blog verschiedene Tools eingebunden, mit denen wir Daten unserer Webseitebesucher verarbeiten können, ohne dass Sie diese uns aktiv überlassen.

Im Folgenden erklären wir Ihnen im Einzelnen, wie wir welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage erheben. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche Rechte Sie haben und wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen der EU- Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) sowie ggf. weiterer anwendbarer gesetzlicher Regelungen.

2. Verantwortliche Stellen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

sovanta AG
X-House
Mittermaierstr. 31
69115 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 18733-0
info@sovanta.com

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

sovanta AG
Datenschutzbeauftragter
X-House
Mittermaierstr. 31
69115 Heidelberg
privacy@sovanta.com

3. Verarbeitung Ihrer Daten bei Aufruf der Webseite mittels Logfiles

Unsere Webseite verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO aufgrund unseres sowie des berechtigten Interesses unseres Host Providers an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite sog. Logfiles, in denen bei jedem Seitenaufruf Zugriffsdaten gespeichert werden. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten:

  • Ihre anonymisierte IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit, auf welche Datei der Zugriff erfolgte, den Status, die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sowie

  • die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers, Ihr Betriebssystem sowie Ihr Herkunftsland.

Die Protokolldaten (Logs) verwenden wir anonymisiert, also ohne Zuordnung oder Hinweise auf Ihre Person, nur zu dem Zweck, Angriffe auf unsere Webseite erkennen und ggf. verhindern zu können. Wir behalten uns vor, im Einzelfall IP-Adressen vollständig zu speichern und auszuwerten, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass Nutzer unsere Webseiten und/oder unserer Dienste gesetz- oder vertragswidrig nutzen. Sobald wir die IP-Adresse nicht mehr benötigen, wird sie anonymisiert.

4. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung externer Plattformen

a) Anmeldung zu Veranstaltungen

Auf unserer Webseite verlinken wir zu unserem Profil, sowie einer Veranstaltungsseite. Wenn Sie diesem Link folgen, werden Sie auf die Plattform des Anbieters LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland) weitergeleitet. Dort können Sie sich zu der jeweiligen Veranstaltung anmelden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser externen Plattform personenbezogene Daten durch LinkedIn verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch LinkedIn. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch LinkedIn; wir erhalten lediglich aggregierte statistische Informationen (z. B. Anzahl der Anmeldungen), jedoch keine personenbezogenen Daten der Teilnehmenden, sofern diese uns nicht separat mitgeteilt werden.

b) Nutzung von Google Maps

Auf unserer Webseite stellen wir einen Link zu Google Maps bereit, damit Sie unseren Standort bequem anzeigen lassen können. Dieser Link führt zur Plattform von Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Bitte beachten Sie, dass beim Aufrufen von Google Maps personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten durch Google verarbeitet werden. Diese Datenverarbeitung findet außerhalb unseres Verantwortungsbereichs statt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Privacy Policy – Privacy & Terms – Google

c) Social Media

Auf unserer Webseite befindet sich ein Link zu unserem Profil auf der Plattform Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Sie diesem Link folgen, werden Sie auf die externe Plattform weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Instagram personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) durch Meta verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang dieser Datenverarbeitung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta (Instagram) finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: Meta Privacy Policy - How Meta collects and uses user data

5. Übermittlung von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO

  4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der aktuellen Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.

6. Verarbeitung Ihrer Daten mittels Cookies

Bei der Nutzung des Angebots über unsere Webseite nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen.

a) Zum Betrieb der Webseite notwendige Cookies

Für den Betrieb der Webseite setzen wir technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionalitäten bereitzustellen. Zweck der Verwendung dieser Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für Nutzer zu vereinfachen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten aus technisch notwendigen Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 des “Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten” (TDDDG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

b) Zum Betrieb der Webseite nicht notwendige Cookies

Des Weiteren setzen wir nicht notwendige (optionale) Cookies ein, um die Angebote auf unserer Webseite auf Basis statistischer Auswertungen zu verbessern oder zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Eine Datenverarbeitung mithilfe dieser Cookies findet nur statt, wenn wir vorab Ihre Einwilligung hierfür erhalten haben.

c) Personalisierung der Cookie Einstellungen

Vor dem Setzen von Cookies werden Sie mittels Cookie Banner gebeten, eine Auswahl zu treffen, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Hiermit können Sie die Einstellungen nach Ihren persönlichen Präferenzen anpassen. Zum späteren Zeitpunkt können Sie diese Einstellungen am unteren Ende der Webseite widerrufen oder auch ändern.

7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO; “Recht auf Vergessenwerden”),

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Wir werden Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie unseren Datenschutzbeauftragten über die in Ziffer 1 oben genannten Kontaktwege kontaktieren.

a) Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Telefon: +49 711 61 55 41 0

b) Ergänzender Hinweis zur Ihrem Widerspruchsrecht

Wir weisen Sie ergänzend darauf hin, dass soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DS-GVO erfolgt und/oder Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, Sie jederzeit das Recht haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

8. Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich angegeben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, beispielsweise wenn wir unsere Webseite anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.

Stand: April 2025